Sicherheitszentrum

Wettbewerb, Bizau, 2023

Der dem Wettbewerb zugrunde liegende Planungsperimeter liegt am Ortsrand von Bizau, nördlich
des Bizauer Baches und ist charakterisiert durch seine Lage am Hangfuss.

Die Lage des Grundstückes ist sehr markant und fordert in der Gestaltung, aber auch aus bautechnischer Sicht, eine bewusste Auseinandersetzung mit der Hangneigung und der Steilheit des Geländes. Diese besondere Situation ist prägender für den Entwurf als der reine ortsbauliche Kontext und die Antworten darauf.

Die Architektur reagiert auf diesen Umstand. Das Gebäude nimmt die Linie der Böschungskante auf und spielt mit den sich ergebenden unterschiedlichen Tiefen zwischen der Fassade und dem Hang.
Den Höhenschichtenlinien folgend ergibt sich ein sehr dynamisch geformter Baukörper, der die Geschwindigkeit und Präsenz der Feuerwehr und Bergrettung unterstreichen soll.
Selbstbewusst steht der Schlauchturm in Opposition zum restlichen Gebäude und lässt so keine Zweifel an der Funktion des Gebäudes.

Termine

Planungsbeginn: Dezember 2022
Preisgericht: März 2023

Architekturleistung

Leistungsphasen: LPH 1–4 und LPH 7

Fachplanung

Bauleitung:
Statik:
Elektroplanung:
Haustechnikplanung:
Bauphysik:

Kollaboration

Hämmerle Tschikof GmbH: Dipl. Ing. Valentin Tschikof