Kinderhaus Mähdle

Wettbewerb, Wolfurt, 2023

Das quadratische Haus ist klar aufgeteilt. Die Kleinen sind im Erdgeschoß und wir größeren im Obergeschoß. Durch einen Luftraum in der Mitte des Hauses sind wir verbunden.
Über den Windfang erreicht man den Bereich der kleinen Kinder, die Treppe, die zum Kindergarten führt, den Bewegungsraum und den Lift.
 

Man kommt auch direkt in die Garderoben, in der jeder von uns seinen eigenen Platz hat. Super ist, dass wir Kinder neben der Eingangstüre für Erwachsene, eigene kleinere Eingangstüren haben. Die können wir viel leichter öffnen.

Das große helle Spielzimmer in der Mitte des Hauses, auch Marktplatz genannt, dürfen alle nutzen. Hier wachsen Pflanzen von oben entlang der Wand runter. Das schaut super aus und hilft, dass die Luft gut bleibt. Wir dürfen uns dort selbstständig bewegen, spielen, lernen und experimentieren.

Unsere Gruppenräume können wir durch Schiebewände vom Marktplatz abtrennen oder sie sind offen und der Gruppenraum wird Teil des Spielzimmers. Ganz cool sind auch die vielen Sitzfenster auf unterschiedlichen Höhen, Nischen und Lesekojen in unseren Gruppenräumen. Unsere Stühle und Tische sind ganz leicht, und so können wir sie selbst immer wieder neu zusammen-stellen. Die Räume ändern sich dadurch ständig.

So wie wir unsere Gruppenräume haben, haben auch die KindergartenpädagogInnen ihre Räume im Obergeschoß. Sie können dort arbeiten, neue interessante Dinge für uns vorbereiten oder manchmal auch faulenzen.

Termine

Planungsbeginn: April 2023
Juryierung: Juni 2023

Kollaboration

Architekturwerk: Christoph Kalb ZT GMBH