Straußberghof Kleinwalsertal

Neubau, 2023, Riezlern, Kleinwalsertal

Anstelle des in die Jahre gekommenen Wohnhauses mit nahgelegenem Stall stehen zwei neue Gebäude. Sie nehmen die Topografie des Hanges auf. Zueinander ausgedreht und höhenversetzt entsteht ein spürbarer Dialog.

Im Wohnhaus ist eine zweigeschoßige Wohnung für die Familie sowie vier Ferienwohnungen untergebracht. Um möglichst energieautonom zu sein, ist daneben ein Biomasseheizwerk mit Garagen und Lagermöglichkeiten entstanden. Das ausgetüftelte System aus Photovoltaik, Batterie-Speichern und Stückholz bzw. Pelletheizung versorgt das Wohnhaus sowie die nahegelegenen Gebäude mit Wärme und Strom.

In den Gebäuden sind circa 320m³ Holz verbaut, 165 m³ Rundholz stammen aus nächster Umgebung. Die statisch notwendigen Träger und Massivholzplatten sind teils in Sichtqualität ausgeführt, so wird der Holzbau im Innenraum spürbar.

Die unterschiedlichen Funktionen der beiden Gebäude spiegeln sich auch im Erscheinungsbild wider. Das Wohnhaus ist offen, mit integrierten Balkonen, viel Glas und fein strukturierter Schindelfassade. Das Biomasseheizwerk ruht in sich mit sägerauem vertikalem Holzschirm und verdeckten Fenstern.

Termine

Planungsbeginn: April 2020
Baubeginn: Mai 2022
Fertigstellung: August 2023

Architekturleistung

Leistungsphasen: LPH 1–5 und LPH 7

Fachplanung

Statik: zte Leitner ZT GmbH
Elektroplanung: Der Elektriker Markus Leitgeb GmbH
Haustechnikplanung: Berchtold Installationen GmbH
Bauphysik: Holzbau Dominik Jaritz GmbH

Foto: studioWälder